Nachrichten, Artikel, Tipps & Tricks
Cloud Migration 2025 – Trends, Herausforderungen und Chancen
Erfahren Sie, welche Entwicklungen die Cloud-Migration im Jahr 2025 prägen und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann. Einleitung Die Migration in die Cloud ist längst kein Trend mehr, sondern ein strategischer Imperativ für Unternehmen, die Agilität, Skalierbarkeit und Innovation anstreben. Im Jahr 2025 stehen neue Entwicklungen und Herausforderungen an, die es zu verstehen und zu meistern gilt. 1. Multi-Cloud- und Hybrid-Strategien gewinnen an Bedeutung Unternehmen setzen vermehrt auf Multi-Cloud- und Hybrid-Modelle, um Flexibilität zu erhöhen und Abhängigkeiten von einzelnen Anbietern zu reduzieren. Diese Strategien ermöglichen es, Workloads optimal zu verteilen und spezifische Anforderungen besser zu erfüllen. 2. Edge Computing als…
Mehr lesenLokale vs. Cloud-Entwicklungsumgebungen: Wie finden Sie die richtige Balance?
Lokale oder Cloud-Entwicklungsumgebungen: Der richtige Weg zu moderner Softwareentwicklung Einleitung In einer Welt, in der Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Effizienz über den Erfolg von IT-Projekten entscheiden, stehen Unternehmen oft vor einer zentralen Frage: Sollten wir auf lokale Entwicklungsumgebungen setzen oder unsere Prozesse in die Cloud verlagern? Bei Kubertino begleiten wir täglich Unternehmen auf diesem Weg. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die Vor- und Nachteile beider Ansätze und geben Empfehlungen, wie Sie das Beste aus beiden Welten kombinieren können. Was ist der Unterschied zwischen lokalen und Cloud-Entwicklungsumgebungen? Lokale Entwicklungsumgebungen befinden sich auf den eigenen Rechnern der Entwickler. Sie bieten maximale Kontrolle,…
Mehr lesen