Verwaltete und sichere Migration: Erfahrung von Kubertino mit INEGROS und Google Cloud
Einführung
Kubertino hat dem großen Unternehmen INEGROS, dessen echter Name aufgrund einer Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) nicht bekannt gegeben wird, erfolgreich geholfen, in die Google Cloud zu migrieren. Der Schlüssel zum Erfolg war eine sorgfältige Planung und Verwaltung des gesamten Prozesses.
Schmerzfreie Migration: verwaltet und sicher
Die Hauptursache für das Scheitern einer Cloud-Migration ist schlechte Planung. Ohne einen detaillierten Plan kann der Kunde auf Verzögerungen und Ausfälle stoßen. Kubertino hat alle Aspekte der Migration berücksichtigt, um Datenverluste und Ausfallzeiten zu vermeiden.
Schritt 1: Planung
Je detaillierter der Migrationsplan, desto erfolgreicher der Umzug. Kubertino berücksichtigte alle Verbindungen zwischen den IT-Systemen, Datenänderungen, Netzwerkdesign, Sicherheits- und regulatorische Anforderungen sowie Software- und Hardwarelizenzen. Es wurden auch Schritte für den Notfall-Rollback definiert.
Schritt 2: Testen
Vor der eigentlichen Migration setzte Kubertino Testmaschinen auf. Dies half, die Datenübertragungsgeschwindigkeit zu überprüfen, die Sicherheit der Verbindungen zu bewerten und die Effizienz der IT-Spezialisten zu testen. Das Testen identifizierte auch potenzielle Probleme und ermöglichte es, sich im Voraus darauf vorzubereiten.
Schritt 3: Ausfallzeiten
Nahtlose Migration bedeutet nicht immer, dass keine Ausfallzeiten auftreten. Wenn beispielsweise die Bandbreite beim Kunden reduziert wird, kann die Datenübertragung verzögert oder zurückgesetzt werden. Kubertino bewertete die voraussichtlichen Ausfallzeiten und stimmte diese mit den Geschäftsbereichen von INEGROS ab.
Schritt-für-Schritt-Cloud-Migration: worauf Sie achten müssen
Audit: Erstellen einer Liste der Server und Netzwerkgeräte, Sammeln von Anwendungsdaten. Bestimmung der Reihenfolge der zu migrierenden Anwendungen basierend auf ihrer Kritikalität. Zusammenarbeit mit dem Kunden zur Identifizierung potenzieller Fallstricke.
Plan: Erstellung eines Migrationsplans in Form von Blockdiagrammen. Festlegung der Migrationsreihenfolge und -zeiten, Backup der Infrastrukturbestandteile. Auswahl der Migrationsmethoden je nach Kundenservicespektrum.
Tatsächliche Cloud-Migration: Durchführung einer Testmigration zur Bewertung der Datenkonsistenz. Start mit nicht kritischen Services, Migration wichtiger Anwendungen zuletzt. Entwicklung von Notfallplänen.
Zeitrahmen
Audit und Planerstellung dauern ab drei Tagen, je nach Unternehmensgröße und Infrastruktur. Die eigentliche Migration kann einige Tage in Anspruch nehmen, inklusive Sicherheitsrichtlinien. Der Abschluss der Migration hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Testergebnisse und der Überprüfung der Services in der neuen Umgebung.
Beispiele erfolgreicher Migrationen
Beispiel 1: INEGROS migrierte sein SAP ERP-System in die Google Cloud innerhalb von zwei Wochen. Die Testmigration und Infrastrukturbereitstellung zeigten erfolgreiche Ergebnisse.
Beispiel 2: Ein großes Bekleidungsgeschäft migrierte seine Datenbanksysteme von einem Betreiber in Frankfurt zu Google Cloud. Die Migration dauerte einen Tag, plus einen weiteren Tag für Stabilisierung und Fehlerprüfung.
Fazit
Die Erfahrung von Kubertino bei verwalteten und sicheren Migrationen zeigt, dass eine sorgfältige Planung und ein schrittweiser Ansatz eine erfolgreiche Cloud-Migration gewährleisten. Wenn Sie mehr über die Migration zu Google Cloud für Ihr Projekt erfahren möchten, kontaktieren Sie uns.