/

15. April 2025

Playwright vs Selenium: Welche Testlösung passt zu Ihrem Projekt?

Ein fundierter Vergleich zwischen zwei populären Tools der Testautomatisierung

Warum gibt es überhaupt eine Debatte?

Selenium ist seit 2004 ein fester Bestandteil der Testautomatisierung. Es hat Generationen von QA-Teams begleitet und bietet eine breite Unterstützung für Sprachen, Frameworks und Browser. Doch mit dem Aufkommen moderner Webtechnologien stieß Selenium an Grenzen – insbesondere bei Performance und Wartbarkeit.

Playwright wurde 2020 von Microsoft veröffentlicht und bringt frischen Wind in die Szene. Es adressiert viele Schwächen klassischer Tools – mit nativer Unterstützung moderner Web-APIs, automatischem Warten und integriertem Reporting.

Direkter Vergleich: Selenium vs. Playwright

Merkmal Selenium Playwright
Programmiersprachen Java, Python, C#, Ruby, JS u.a. JS, TypeScript, Python, C#, Java
Browser-Support Chrome, Firefox, Safari, IE, Edge Chromium, Firefox, WebKit
Setup & Konfiguration Komplex (Treiber, Grid) Einfach, alles integriert
Teststabilität Anfällig für Flaky-Tests Automatisches Warten verbessert Stabilität
Debugging & Reporting Nur mit externen Tools Inspector, Video, Trace out-of-the-box
Community Sehr groß, etabliert Wachsend, aber kleiner

Wann ist Selenium die richtige Wahl?

  • Sie arbeiten mit Legacy-Systemen oder bereits bestehenden Selenium-Suiten.
  • Sie benötigen maximale Sprachflexibilität (z. B. Kotlin, Ruby).
  • Sie müssen auch ältere Browser wie Internet Explorer testen.

Wann sollten Sie Playwright einsetzen?

  • Sie starten neue Webprojekte mit React, Angular oder modernen Stacks.
  • Sie legen Wert auf schnelle Testzyklen und hohe Stabilität.
  • Sie möchten Ihre Tests einfach in moderne CI/CD-Pipelines integrieren.

Unser Fazit bei Kubertino

Wir setzen je nach Kundenanforderung gezielt beide Tools ein. In dynamischen Entwicklungsumgebungen empfehlen wir Playwright als erste Wahl. Für konservative Enterprise-Projekte mit langer Historie kann Selenium nach wie vor sinnvoll sein.

Entscheidend ist nicht nur das Tool, sondern die Architektur, das Team und die Release-Strategie.

Sprechen Sie mit uns – wir analysieren Ihre Situation und helfen bei Setup, Migration und langfristiger Teststrategie.

Jetzt eine kostenlose Beratung buchen

Verschieben Sie Ihren Erfolg nicht auf später.

Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Tipps von unseren DevOps-Experten zu erhalten. Wir bieten begrenzte Plätze für persönliche Beratungen, die Ihre IT-Infrastruktur optimieren können. Buchen Sie heute Ihre Beratung und machen Sie den ersten Schritt in Richtung Technologieführerschaft in Ihrer Branche.