/

27. Dezember 2023

Cloud-Scanning für verbesserte Cybersicherheit

What about cloud scanning...

In der heutigen digitalen Landschaft, in der Organisationen stark auf Cloud-Infrastruktur und -Dienste angewiesen sind, ist die Gewährleistung robuster Sicherheitsmaßnahmen von größter Bedeutung. Ein wesentliches Werkzeug im Arsenal der Sicherheitsexperten ist das Cloud-Scanning. Dieser Artikel befasst sich mit dem Konzept des Cloud-Scannings, seiner Bedeutung und wie es Organisationen hilft, ihre Sicherheitslage angesichts sich entwickelnder Cyber-Bedrohungen zu stärken.

Cloud-Scanning-Tools können eine Vielzahl von Sicherheitsscans in der Produktionsumgebung durchführen, einschließlich Schwachstellenscans, Penetrationstests und Compliance-Audits. Diese Tools können dabei helfen, Sicherheitsprobleme in Echtzeit zu identifizieren und Sicherheitsteams Alarme und Benachrichtigungen zu senden.

Die Vorteile des Cloud-Scannings:

  1. Proaktive Schwachstellenerkennung: Cloud-Scanning ermöglicht die proaktive Identifizierung von Schwachstellen in Echtzeit, sodass Organisationen potenzielle Sicherheitsrisiken früh im Entwicklungsprozess erkennen und beheben können. Dieser proaktive Ansatz verringert die Wahrscheinlichkeit einer Ausnutzung durch Angreifer.
  2. Kontinuierliche Sicherheitsbewertung: Mit in die DevSecOps-Pipeline integriertem Cloud-Scanning werden Sicherheitsbewertungen zu einem kontinuierlichen und automatisierten Prozess. Dieser kontinuierliche Scan-Ansatz stellt sicher, dass Sicherheit während des gesamten Softwareentwicklungszyklus verankert ist und minimiert das Fenster der Anfälligkeit für Schwachstellen.
  3. Skalierbarkeit und Elastizität: Cloud-Scanning bietet die Skalierbarkeit und Elastizität, die erforderlich sind, um große und dynamische Cloud-Umgebungen effizient zu bewerten. Organisationen können ihre Scanning-Fähigkeiten einfach skalieren, um den Bedürfnissen ihrer sich entwickelnden Infrastruktur gerecht zu werden.
  4. Umfassende Abdeckung: Cloud-Scanning-Tools decken eine breite Palette von Schwachstellen ab, einschließlich Fehlkonfigurationen, schwacher Zugangskontrollen, veralteter Softwareversionen und bekannter Sicherheitslücken. Diese umfassende Abdeckung hilft Organisationen, potenzielle Schwachstellen in ihrer gesamten Cloud-Infrastruktur zu identifizieren und anzugehen.
  5. Integration mit DevOps: Cloud-Scanning integriert sich nahtlos in DevOps-Praktiken und ermöglicht es, Sicherheitsbewertungen nahtlos in die Entwicklungs- und Bereitstellungspipelines einzubinden. Diese Integration fördert eine Kultur des Sicherheitsbewusstseins und erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs-, Betriebs- und Sicherheitsteams.

Durch die Integration von Cloud-Scanning in ihre Sicherheitsstrategien können Organisationen eine robuste Sicherheitslage gewährleisten, sensible Daten schützen und das Vertrauen ihrer Kunden und Partner in der sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft aufrechterhalten.

Unten finden Sie eine kleine Zusammenstellung von Tools, die verwendet werden können, um Ihre Cloud-Infrastruktur und darüber hinaus zu sichern:

  • Amazon Inspector (AWS): Amazon Inspector ist ein automatisierter Schwachstellenverwaltungsdienst, der kontinuierlich AWS-Workloads auf Software-Schwachstellen und unbeabsichtigte Netzwerkexpositionen scannt.
  • Azure Security Center (Azure): Das Microsoft Azure Security Center ist eine Plattform für die vollständige Sicherheitsverwaltung in Hybrid-Cloud-Systemen.
  • Google Cloud Security Command Center (Google Cloud): Sicherheits- und Risikomanagementplattform für Google Cloud.
  • Qualys Cloud Platform: Die Qualys Cloud Platform bietet Ihnen eine kontinuierliche, immer aktive Bewertung Ihrer globalen IT-, Sicherheits- und Compliance-Position, mit einer 2-Sekunden-Sichtbarkeit über alle Ihre IT-Assets, wo immer sie sich befinden. Und mit automatisierten, integrierten Bedrohungspriorisierung, Patching und anderen Reaktionsfähigkeiten ist es eine komplette End-to-End-Sicherheitslösung.
  • Tenable.io: Tenable Vulnerability Management, das in der Cloud verwaltet wird und auf Tenable Nessus basiert, bietet die branchenweit umfassendste Abdeckung von Schwachstellen und eine kontinuierliche Bewertung Ihres Unternehmens in Echtzeit.

Diese Cloud-Scanning-Tools bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Sicherheit ihrer Cloud-Implementierungen zu bewerten und zu verbessern. Jedes Tool ist auf die spezifische Cloud-Umgebung zugeschnitten, die es unterstützt, und bietet eine Reihe von Funktionen, Skalierbarkeit und Integrationsoptionen. Die Wahl des richtigen Tools hängt von den Präferenzen der Cloud-Plattform des Unternehmens, den spezifischen Sicherheitsanforderungen und den gewünschten Funktionen ab.

Jetzt eine kostenlose Beratung buchen

Verschieben Sie Ihren Erfolg nicht auf später.

Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Tipps von unseren DevOps-Experten zu erhalten. Wir bieten begrenzte Plätze für persönliche Beratungen, die Ihre IT-Infrastruktur optimieren können. Buchen Sie heute Ihre Beratung und machen Sie den ersten Schritt in Richtung Technologieführerschaft in Ihrer Branche.